Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin habe ich 2000-2003 an der IWK in Osnabrück absolviert.
Inhalte der Ausbildung waren unter anderem:
In unserem Berufszweig unterliegen wir der ständigen Fortbildungspflicht, aber es ist auch sehr interessant immer wieder neue Therapiekonzepte kennen zu lernen, um passende Behandlungsansätze für den jeweiligen Patienten zu entwickeln.
Mir persönlich ist dabei wichtig durch ein breites Spektrum an verschiedenen Methoden den Menschen als Ganzes zu sehen und auch so behandeln zu können!
Bisherige Fortbildungen habe ich in folgenden Bereichen besucht:
geplante Fortbildungen für 2010:
Nach Beendigung meiner Ausbildung 2003 habe ich 2 Jahre in einer Praxis für Kinderphysiotherapie in Bielefeld gearbeitet. Der Hauptschwerpunkt lag hier für mich in der Säuglings- und Kleinkind-Behandlung, aber auch die Arbeit mit Kindern mit Wahrnehmungsproblematik, ADHS, Lernschwäche oder Haltungsschwächen machte mir große Freude!
Zusätzlich wurde von uns eine Schule für Geistig- und Körperbehinderte Kinder und Jugenliche betreut! Auch hier ging es oft um Wahrnehmungsschulung, aber vor allem um den Spaß an der Bewegung!
Im gleichen Zeitraum war ich außerdem in einer Physiotherapie-Praxis in Halle/Westfalen angestellt. Dort war ich vor allem für Hausbesuche bei Patienten mit meist neurologischen Erkrankungen (wie z.B. Schlaganfall) zuständig und leitete abends mehrere Gruppen:
Aber auch die Betreuung der angeschlossenen medizinischen Trainingsfläche Elektrotherapeutische Behandlungen und Physiotherapeutische Einzelbehandlungen gehörten zu meinem Aufgabengebiet!
Nach meinem Umzug nach Österreich bin ich seit April 2005 an der Neurologischen Klinik der Universitätsklinik Innsbruck tätig!
Neben dem stationären Betrieb auf den allgemein neurologischen Stationen sowie der Stroke Unit (Schlaganfalleinheit) und Neurologischen Intensivstation betreuen wir außerdem noch ambulante Patienten mit neurologischen Defiziten, sowie eine MS (Multiple Sklerose)Gruppe und eine Parkinson-Gruppe.
Seit Anfang 2009 bin ich nun auch zusätzlich freiberuflich tätig und mache vor allem Hausbesuche.